Bob Frisuren 2025
Obwohl viele Frisurentrends kommen und gehen, gibt es einen Look, der niemals aus der Mode kommt: der Bob-Haarschnitt. Kurze Frisuren mögen einschüchternd wirken, aber genau aus diesem Grund sind sie ein Klassiker. Ein kinnlanger Bob zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und lenkt den Fokus auf dein Gesicht; außerdem ist es einfach viel weniger Haar, mit dem man sich herumschlagen muss.
Aber natürlich, egal wie praktisch und süß kurze Haarschnitte auch sein mögen, ist es wichtig, sich gut zu informieren, bevor man eine große Haarveränderung in Betracht zieht. Hier ist alles, was du über den angesagten Schnitt wissen musst, bevor du deinen Friseurtermin buchst.
Was ist ein Bob-Haarschnitt?
Vom undone Bob bis hin zum „Lob“ gibt es so viele Varianten des Bob-Haarschnitts, dass es schwerfällt, mit den Trends Schritt zu halten. Aber was genau ist ein Bob, wenn es so viele Längen und Stile gibt? Allgemein gesprochen ist ein Bob ein kurzer Haarschnitt, der auf Nackenlänge geschnitten wird und typischerweise entlang der Kieferlinie verläuft, erklärt Friseur Laurabeth Cabott. In den letzten Jahren hat sich der Bob-Haarschnitt jedoch weiterentwickelt, und viele Friseure betrachten mittlerweile auch den schulterlangen „Lob“ oder Long Bob als Teil der Bob-Kategorie.
Es gibt keine „beste“ Länge für einen Bob, da es vor allem vom persönlichen Geschmack abhängt, was gut aussieht. „Bobs variieren in der Länge und können je nach gewünschtem Look auch länger sein“, sagt Cabott. „Die Entscheidung, ob du einen eleganteren Stil möchtest oder einen, mit dem du von Tag zu Tag unterschiedlich stylen kannst, kann dir helfen, die passende Länge für deinen Bob zu bestimmen.“
Welcher Bob-Haarschnitt passt zu meiner Gesichtsform?
Wenn du dich fragst, ob ein Bob-Haarschnitt zu deiner Gesichtsform passt, hast du Glück: Bob-Haarschnitte gelten als einer der universell schmeichelhaftesten Stile. „Ein klassischer Bob-Haarschnitt, bei dem die Länge zwischen Kinn und Schultern liegt, sieht auf jeder Gesichtsform gut aus“, sagt die Promi-Friseurin Jennifer Korab. „Ein Bob kann mit verschiedenen Längen und Texturen angepasst werden, um deinem individuellen Stil zu entsprechen.“
Zum Beispiel, wenn du eine runde Gesichtsform hast, sagt Cabbott, dass ein Bob dabei helfen kann, deine Gesichtszüge zu verlängern. Wenn du jedoch ein ovales Gesicht hast, empfiehlt der Friseur- und Farbexperte Dan Williams einen kinnlangen, stumpfen Bob mit Wellen. „Du möchtest wirklich die Textur betonen und das Haar ein wenig herausziehen, um das längliche Kinn zu ergänzen“, sagt er.
Wie man einen Bob-Haarschnitt pflegt
Zum Schluss gibt es noch die Pflege des Bob-Haarschnitts: Ist der Aufwand wirklich so hoch, wie es scheint? Je nachdem, welche langfristigen Haarziele du hast, einschließlich der Frage, ob du dein Haar wachsen lassen möchtest, musst du möglicherweise nicht mehr tun, als regelmäßige Spitzen schneiden zu lassen. Wenn du jedoch deinen Bob in einer konstanten Länge halten möchtest, ist definitiv etwas Pflege erforderlich.
„Ein Bob erfordert etwas Pflege“, betont der Promi-Friseur Dimitris Giannetos. „Das bedeutet, alle vier bis sechs Wochen regelmäßig einen Haarschnitt zu bekommen und/oder die Spitzen zu schneiden, um den Look frisch zu halten.“ Das heißt jedoch nicht, dass es insgesamt ein pflegeintensiver Stil ist. „Dein Haar ist bereits in den gewünschten Stil geschnitten, also musst du nur waschen, föhnen und nach Belieben stylen“, sagt er.